Der Große Bischofsweiher ist ein See in der Gemeinde Hohenberg im Landkreis Ebersberg, Bayern. Er liegt inmitten eines ausgedehnten Waldgebietes und ist Teil der Egglburger Seenplatte.
Geographie: Der See erstreckt sich über eine Fläche von etwa 21 Hektar und ist relativ flach. Er wird hauptsächlich durch Niederschlagswasser und kleinere Zuflüsse gespeist.
Natur und Umwelt: Der Große Bischofsweiher ist ein wichtiges Biotop für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Das Ufer ist größtenteils von Schilf und anderen Wasserpflanzen bewachsen. Der See beherbergt eine vielfältige Fischfauna und ist ein bedeutendes Brut- und Rastgebiet für Wasservögel. Schutzmaßnahmen sind wichtig für den Erhalt der Ökologie des Sees.
Freizeit und Tourismus: Der Große Bischofsweiher ist ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende. Baden ist im See erlaubt, jedoch gibt es keine ausgewiesenen Badestrände. Angeln ist mit entsprechendem Erlaubnisschein möglich. Wander- und Radwege führen um den See und durch das umliegende Waldgebiet.
Geschichte: Der Name "Bischofsweiher" deutet darauf hin, dass der See früher im Besitz des Bistums Freising war.
Herausforderungen: Wie viele andere Seen in der Region, steht auch der Große Bischofsweiher vor Herausforderungen wie der Eutrophierung durch Nährstoffeinträge und den Auswirkungen des Klimawandels. Schutzmaßnahmen und ein nachhaltiges Management sind daher unerlässlich.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page